MESOTHERAPIE (BEI HAARVERLUST)
Die Mesotherapie ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode, die zur Förderung des Haarwachstums und zur Reduzierung von Haarausfall eingesetzt wird. Sie wurde in den 1950er Jahren von dem französischen Arzt Dr. Michel Pistor entwickelt und findet heute Anwendung in verschiedenen medizinischen Bereichen, darunter auch in der ästhetischen Medizin bei Haarverlust. Ziel der Mesotherapie ist es, das Haarwachstum anzuregen, die Kopfhaut zu revitalisieren und den Haarausfall zu verlangsamen.
Wie funktioniert die Mesotherapie?
Bei der Mesotherapie werden kleine Mengen von Wirkstoffen direkt in die Haut eingebracht. Dies geschieht durch mikrofeine Injektionen in die obersten Hautschichten (die Mesoderm-Schicht), um die Zellen vor Ort mit Nährstoffen zu versorgen und bestimmte Prozesse anzuregen. Bei der Behandlung von Haarverlust werden speziell zusammengestellte Wirkstoffmischungen verwendet, die oft aus Vitaminen, Mineralstoffen, Aminosäuren, Antioxidantien und manchmal auch niedrig dosierten Medikamenten bestehen.
Diese Wirkstoffe werden in die Kopfhaut injiziert, um:
•Die Durchblutung zu fördern: Eine bessere Durchblutung der Kopfhaut verbessert die Versorgung der Haarwurzeln mit Nährstoffen und Sauerstoff.
•Die Haarfollikel zu stimulieren: Die Wirkstoffe regen die Haarfollikel an, kräftigeres und dichteres Haar zu produzieren.
•Die Versorgung mit Nährstoffen zu optimieren: Vitamine und Mineralstoffe, die direkt in die Kopfhaut eingebracht werden, unterstützen die Gesundheit der Haarwurzeln und die Regeneration der Haare.
Wann wird die Mesotherapie bei Haarverlust eingesetzt?
Die Mesotherapie wird bei verschiedenen Formen des Haarausfalls eingesetzt, insbesondere bei:
•Androgenetischem Haarausfall (erblich bedingter Haarausfall): Sowohl bei Männern als auch bei Frauen kann die Mesotherapie den fortschreitenden Haarausfall verlangsamen und das Haarwachstum fördern.
•Diffusem Haarausfall: Dieser tritt häufig in Folge von Stress, hormonellen Veränderungen oder Nährstoffmangel auf. Die Mesotherapie kann helfen, die Kopfhaut zu stärken und das Haarwachstum zu stabilisieren.
•Alopezie areata (kreisrunder Haarausfall): Bei dieser Autoimmunerkrankung kann die Mesotherapie ergänzend zu anderen Behandlungen eingesetzt werden, um das Haarwachstum zu fördern.
Ablauf der Mesotherapie bei Haarverlust
Eine Mesotherapie-Behandlung dauert in der Regel etwa 30 Minuten und umfasst mehrere Schritte:
1. Beratung und Analyse: Zunächst wird der Haarausfall analysiert, um die Ursache zu bestimmen und den Behandlungsplan individuell anzupassen. Dabei wird entschieden, welche Wirkstoffe für Ihre spezifischen Bedürfnisse geeignet sind.
2. Injektionen: Mit sehr feinen Nadeln werden die Wirkstoffe direkt in die Kopfhaut injiziert, üblicherweise in einem Abstand von 1 bis 2 cm zwischen den Einstichstellen. Die Injektionen sind meist gut verträglich, es kann jedoch ein leichtes Stechen oder Druckgefühl auftreten.
3. Nachsorge: Nach der Behandlung sollten direkte Sonneneinstrahlung, intensive körperliche Aktivitäten oder der Gebrauch von Haarpflegeprodukten für einige Stunden vermieden werden. Es sind in der Regel mehrere Sitzungen notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Gut zu wissen
Ablauf der Mesotherapie
Die Mesotherapie erfordert mehrere Sitzungen, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen. Typischerweise werden zu Beginn der Therapie 6 bis 10 Sitzungen in einem Abstand von 1 bis 2 Wochen empfohlen. Danach können Auffrischungsbehandlungen im Abstand von einigen Monaten durchgeführt werden, um die Ergebnisse langfristig zu erhalten.
Vorteile der Mesotherapie bei Haarverlust
•Gezielte Behandlung: Die Wirkstoffe werden direkt in die Kopfhaut injiziert, sodass sie unmittelbar an den Haarfollikeln wirken können.
•Minimalinvasiv: Die Behandlung ist wenig belastend und erfordert keine Operation. Die Injektionen erfolgen mit feinen Nadeln und hinterlassen in der Regel keine sichtbaren Spuren.
•Individuelle Anpassung: Die Wirkstoffmischungen können auf die individuellen Bedürfnisse und Ursachen des Haarausfalls abgestimmt werden.
Mögliche Nebenwirkungen und Risiken
Die Mesotherapie gilt als eine gut verträgliche Behandlungsmethode, die nur geringe Nebenwirkungen mit sich bringt. Trotzdem können nach der Behandlung leichte Nebenwirkungen auftreten:
•Rötungen, Schwellungen oder kleine Blutergüsse an den Einstichstellen, die in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen.
•Juckreiz oder ein Spannungsgefühl auf der Kopfhaut, das kurzfristig auftreten kann.
•In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf die verwendeten Wirkstoffe auftreten. Daher ist es wichtig, dass vorab eine gründliche Analyse der Verträglichkeit durchgeführt wird.
Es ist ratsam, die Mesotherapie nur von erfahrenen und qualifizierten Ärzten oder Therapeuten durchführen zu lassen, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Wirksamkeit der Mesotherapie
Die Wirksamkeit der Mesotherapie bei Haarverlust variiert von Person zu Person und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Haarausfalls, dem allgemeinen Gesundheitszustand und der individuellen Reaktion auf die Behandlung. Es gibt positive Erfahrungsberichte von Patienten, die eine Verbesserung der Haardichte und eine Verlangsamung des Haarausfalls festgestellt haben. Wissenschaftliche Studien zur genauen Wirksamkeit sind jedoch noch begrenzt, sodass die Methode vor allem als ergänzende Behandlungsmöglichkeit gilt.